Ausdruck vom 29.06.2022
URL: www.patente-stuttgart.de/index.php?page=normen
Das Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg verfügt auch über Normen und Richtlinien. Diese können Sie vor Ort einsehen. Die Normen und Richtlinien dürfen auszugsweise abgeschrieben, jedoch nicht kopiert werden!
Bitte beachten Sie: Unser Normen-Infopoint enthält nur Normen bis zum Jahr 2016. Der Bestand wird seit 01. Januar 2017 nicht mehr aktualisiert!
Vorhandene DIN-Normen | |
---|---|
DIN | Dies sind Normen, die vom Deutschen Institut für Normung (DIN) auf nationaler Ebene erstellt werden. |
DIN EN | DIN EN-Normen sind von der europäischen Normungsorganisation CEN (Comité Européen de Normalisation) erarbeitete Normen, die als deutsche Normen übernommen wurden. |
DIN EN ISO | DIN EN ISO-Normen sind von der Internationalen Normungsorganisation ISO (International Organization for Standardization) aufgestellte Normen, die zuerst als europäische und schließlich als deutsche Normen übernommen wurden. |
DIN EN ISO/IEC | DIN EN ISO/IEC-Normen sind gemeinsam von der Internationalen Normungsorganisation ISO (International Organization for Standardization) und der Internationalen Elektrotechnischen Kommission IEC (International Electrotechnical Commission) erarbeitete Normen, die zuerst als europäische und schließlich als deutsche Normen übernommen wurden. |
DIN IEC | DIN IEC-Normen sind von der Internationalen Elektrotechnischen Kommission IEC (International Electrotechnical Commission) erarbeitete Normen, die direkt als deutsche Normen übernommen wurden. |
DIN ISO | DIN ISO-Normen sind von der Internationalen Normungsorganisation ISO (International Organization for Standardization) aufgestellte Normen, die direkt als deutsche Normen übernommen wurden. |
DIN ISO/IEC | DIN EN ISO/IEC-Normen sind gemeinsam von der Internationalen Normungsorganisation ISO (International Organization for Standardization) und der Internationalen Elektrotechnischen Kommission IEC (International Electrotechnical Commission) aufgestellte Normen, die direkt als deutsche Normen übernommen wurden. |
DIN VDE | DIN VDE-Normen sind vom Verband Deutscher Elektrotechniker (VDE) erarbeitete Normen, die als deutsche Normen übernommen wurden. |
VDI-, VDE- und DGQ-Richtlinien | |
---|---|
VDE-Richtlinien | Dies sind die Richtlinien des Verbands Deutscher Elektrotechniker (VDE). |
VDE-Schriftenreihe |
|
VDI-Richtlinien | Dies sind die durch den Verein Deutscher Ingenieure (VDI) aufgestellten Richtlinien. |
VDI/VDE-Richtlinien | Dies sind Richtlinien, die gemeinsam vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und vom Verband Deutscher Elektrotechniker (VDE) aufgestellt werden. |
VDI/VDE/DGQ-Richtlinien | Diese Richtlinien wurden gemeinsam vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI), vom Verband Deutscher Elektrotechniker (VDE) und von der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) erstellt. |
VDI-, VDI/DIN- und VDI/VDE-Handbücher | Konstruktion, Meßtechnik, Reinhaltung der Luft, Lärmminderung, Regelungstechnik, Betriebstechnik, Feinwerktechnik, Heizungstechnik, Fördertechnik, Energietechnik, Kunststofftechnik, Staub, Lüftungstechnik |
Recherchemittel | |
---|---|
• Datenbank PERINORM (nur für internen Gebrauch durch PMZ-Mitarbeiter) | |
• DIN-Katalog Band 1 Teile 1 und 2 mit Ergänzungsbänden | |
• DIN-Katalog Band 2 Teile 1 und 2 mit Ergänzungsbänden | |
• DIN-Katalog Band 3 | |
• DIN-Mitteilungen 1993 - heute |