Ausdruck vom 22.01.2025
URL: www.patente-stuttgart.de/index.php?page=patenteamnachmittag
Das Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg startet gemeinsam mit den baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern am 21. April eine sechteilige Reihe von Webinaren zum Umgang mit Patenten in Unternehmen.
Mit Hilfe der Webinare können sich Unternehmen ein solides Grundwissen zum Thema Patente aneignen oder vorhandenes Wissen auffrischen. Die Themen sind breit gefächert, von der Patentrecherche bis zum Arbeitnehmererfinderrecht, damit Sie optimal von eigenen sowie fremden Patenten profitieren können.
Die kostenlosen Webinare werden als Livestreams auf Youtube und Vimeo angeboten. Eine → Anmeldung ist erforderlich. Fragen können während des Webinars über die Chatfunktion gestellt werden.
Im Nachgang kann auch die Hotline des Patent- und Markenzentrums unter der Telefonnummer 0711/123-2558 genutzt werden.
Webinar 1
Von der Erfindung zum Patent – Grundlagen des Patentrechts und des Erteilungsverfahrens Termin: 21. April 2021, 16:00 – 17:00 Uhr |
Webinar 2
Basiswissen Patentrecherche – Patentdokumente verstehen und besser suchen Termin: 05. Mai 2021, 16:00 – 17:00 Uhr |
Webinar 3
Patentdatenbank DEPATISnet – Wie recherchiere ich im Einsteigermodus? Termin: 20. Mai 2021, 16:00 – 17:00 Uhr |
Webinar 4
Rechtsstanddatenbank DPMAregister – Ist das Patent noch in Kraft? Termin: 09. Juni 2021, 16:00 – 17:00 Uhr |
Webinar 5
Benachrichtigungen durch DPMAkurier – Was tut sich bei den Patenten der Wettbewerber? Termin: 23. Juni 2021, 16:00 – 17:00 Uhr |
Webinar 6
Von Arbeitnehmererfindung bis Zugelassenen Vertretern – Was Unternehmen im Umgang mit geistigem Eigentum beachten müssen Termin: 08. Juli 2021, 16:00 – 17:00 Uhr |
Die Teilnahme an den Webinaren ist kostenlos. Bitte füllen Sie das → Anmeldeformular (pdf) aus und senden es an info@pmz-bw.de.
Von der Erfindung zum Patent – Grundlagen des Patentrechts und des Erteilungsverfahrens
Termin: 21. April 2021, 16:00 – 17:00 Uhr
Welche Schritte müssen durchlaufen werden, damit aus einer Patentanmeldung ein erteiltes Patent wird?
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um zu einer Patenterteilung zu gelangen?
Wie sieht der zeitliche und der finanzielle Rahmen für den angestrebten Patentschutz aus?
Was setze ich Patente im direkten Wettbewerb ein?
Basiswissen Patentrecherche – Patentdokumente verstehen und besser suchen
Termin: 05. Mai 2021, 16:00 – 17:00 Uhr
Auf den ersten Blick erscheinen Patentdokumente rätselhaft oder kompliziert. Doch keine Panik! In diesem Webinar vermitteln wir Ihnen wichtige Grundkenntnisse: Allgemein gültige Standardisierungen wie Dokumentenaufbau, Publikationsstufen und die Internationale Patentklassifikation erleichtern das Verständnis und ermöglichen sprachunabhängige, zielgerichtete Patentrecherchen.
Patentdatenbank DEPATISnet – Wie recherchiere ich im Einsteigermodus?
Termin: 20. Mai 2021, 16:00 – 17:00 Uhr
DEPATISnet ist die kostenfreie Patentdatenbank des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA). Wir starten heute im Einsteigermodus, dem einfachsten Modus für eine Recherche in Veröffentlichungen vieler Länder. Inhalt wird sein:
Rechtsstanddatenbank DPMAregister – Ist das Patent noch in Kraft?
Termin: 09. Juni 2021, 16:00 – 17:00 Uhr
In diesem Webinar wird gezeigt, welche Informationen Patentregister enthalten. Ist das Schutzrecht in Kraft? Wie ist der aktuelle Stand des Erteilungsverfahrens? Solche Fragen lassen sich mit Hilfe freier Datenbanken, wie DPMAregister schnell beantworten. Anhand von beispielhaften Recherchen gewinnen Sie einen Überblick über die Rechts- und Verfahrensstände im Patentregister.
Benachrichtigungen durch DPMAkurier – Was tut sich bei den Patenten der Wettbewerber?
Termin: 23. Juni 2021, 16:00 – 17:00 Uhr
Was tut sich bei den Patenten der Wettbewerber? Mit dem Daten-Lieferdienst DPMAkurier möchte das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) insbesondere klein- und mittelständischen Unternehmen einen Einstieg in die regelmäßige Schutzrechtsüberwachung ermöglichen und die Verfolgung von Patenten, Marken und Designs vereinfachen. Sie enthalten per E-Mail für jede Überwachung einen Link auf die Trefferliste der gelieferten Schutzrechte und Schutzrechtsanmeldungen. Dabei kann der Lieferrhythmus täglich, wöchentlich und monatlich sein. Was tut sich bei den Patenten der Wettbewerber? DPMAkurier liefert die Antwort.
Von Arbeitnehmererfindung bis Zugelassenen Vertretern – Was Unternehmen im Umgang mit geistigem Eigentum beachten müssen
Termin: 08. Juli 2021, 16:00 – 17:00 Uhr
Unternehmen, die ihre Schutzrechtsstrategie parallel zu ihrer Unternehmensstrategie ausrichten und dabei rechtssicher und effizient arbeiten wollen, stehen vor einer großen Aufgabe mit vielen Facetten. Das Webinar verschafft einen groben Überblick über die Themenvielfalt und zeigt Wege auf, sich den Themen zielorientiert und an das eigene Unternehmen angepasst zu nähern.